Presse
2025-04-07 06:28:57

Bild zeigt Tablet mit Gira Plaungs Assistent
Gira Planungs Assistent (GPLA) – einfach und zeitsparend Projekte anlegen und planen.

Salzburg/Kufstein (7. April 2025) – Gira Austria stellt dem Elektrofachhandwerk eine durchgängige digitale Lösung für die Gebäudetechnikinstallation zur Verfügung – von der ersten Konfiguration durch die Kund:innen bis hin zur vorbereiteten Inbetriebnahme.

Herzstück dieser Lösung ist der Gira Planungs Assistent (GPLA), eingebettet in eine digitale Werkzeugkette, die nahtlos mit dem Smart Home Konfigurator Gira Home Assistent sowie automatisierter Systemvorbereitung und Projektierung ineinandergreift.

Die digitale Projektstrecke im Überblick:

  • Gira Home Assistent:
    Der digitale Einstiegspunkt für Endkund:innen – hier können erste Ausstattungswünsche für das Smart Home oder die Elektroinstallation intuitiv geplant und visualisiert werden – ganz ohne Fachkenntnisse.
  • Gira Planungs Assistent (GPLA):
    Fachbetriebe übernehmen die vorkonfigurierten Daten, ergänzen technische Details und erhalten automatisch generierte Unterlagen wie Pflichtenheft, Stromkreisübersicht, Materialliste oder Baumontagehandbuch.
  • Kalkulation & Anpassung in Echtzeit:
    Änderungen an Produkten oder Ausstattungsvarianten werden direkt übernommen, die Materialkostenübersicht aktualisiert sich automatisch – ideal für Angebotserstellung und Kundenberatung.
  • Fehlervermeidung durch Systemprüfung:
    Ein integrierter Plausibilitätscheck erkennt technische Widersprüche oder Lücken noch während der Planung.
  • Erlebnis & Feinabstimmung im Fachbetrieb oder Gira Experience Center:
    Dort kann das Projekt vor Ort gemeinsam besprochen, ergänzt oder realitätsnah erlebt werden.
  • Programmierdaten für die Inbetriebnahme:
    Die im GPLA erstellten Projektdaten lassen sich direkt in den Gira Projekt Assistent (GPA) oder ETS übernehmen. Viele Programmierschritte sind dadurch bereits vorbereitet – das spart Zeit, vermeidet doppelte Eingaben und erhöht die Prozesssicherheit.

„Der Gira Planungs Assistent entfaltet seine volle Wirkung im Zusammenspiel mit dem gesamten digitalen System. Für das Elektrohandwerk bedeutet das weniger Aufwand, höhere Planungssicherheit und professionellere Kundenkommunikation“, sagt Andreas Fraz, Vertriebsleiter bei Gira Austria.

Bild zeigt Mann vor ausgestellten Gira Produkten.

Gira Planungs Assistent Feature-Bild (C) Gira

Die Nutzung aller Tools ist kostenfrei. Erst beim finalen Export der Projektunterlagen im GPLA fällt ein projektbezogener Beitrag für den Elektrofachbetrieb an. Mit dem digital unterstützten Prozess bietet Gira eine praxisgerechte, zukunftsorientierte Lösung für die strukturierte Vorbereitung, Umsetzung und Inbetriebnahme smarter Elektroinstallationen – vom Einfamilienhaus bis zur komplexen Gebäudetechnik in großen Wohnanlagen, Hotels oder Industriegebäuden.

Information: www.partner.gira.at/gpla

Pressebilder: Veröffentlichung honorarfrei bei Angabe der Bildquelle: © Gira

Bild 1: Anwendungsszene Tablet mit GPLA.
Bildtext:
Der Gira Planungs Assistent (GPLA) ist Teil einer durchgängigen digitalen Lösung für die Gebäudetechnikinstallation – von der Konfiguration im Gira Home Assistent durch den Endkunden bis zur vorbereiteten Inbetriebnahme. Die Anwendung ist intuitiv und erfordert keine speziellen Softwarekenntnisse.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 
WEISS PR & MEDIA e.U.
Michael Weiß
Mitterndorfer Straße 15/Top 2
6330 Kufstein

Fon +43(0)664 75038083, E-Mail: hello@weiss-pr.at
www.weiss-pr.at

„Wir sind die mit den Schaltern … und noch so viel mehr“ – über Gira

Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 380 Millionen Euro (2023). 

Mehr zum Unternehmen und zur intelligenten Gebäudetechnik von Gira erfahren Sie unter: www.gira.at